Insgesamt sind 3.669 Anwendungsbeispiele des NKLM in der Datenbank gespeichert.
Beratung der Patientinnen und Patienten im Hinblick auf die Vermeidung von unerwünschten Arzneimittelereignissen auf Grund von vermeidbaren Medikationsfehlern durch Anleitung zum bestimmungsgemäßen Gebrauch von Arzneimitteln, Führung eines Medikationsplans, Kenntnisse über die farbliche Kennzeichnung von Arzneimitteln, die in der Notfallmedizin, Anästhesiologie und Intensivmedizin verwendet werden, Kenntnisse zur Verschreibung von Arzneimitteln mit hohem Anwendungsrisiko (z.B. Methotrexat, parenteral anzuwendende Kalium-Lösungen) | 16.5.1.12 |
Beratung und Entwöhnung: Suchtberatungsstellen, (qualifizierte) Entzugsbehandlung, Entwöhnungsbehandlung, Suchtselbsthilfe/Selbsthilfegruppen | 19.2.3.5 |
Beratungsleitfaden BZgA: Kurzintervention bei Patienten mit Alkoholproblemen | 19.2.3.5 |
Berentung | 12a.20.1.2 12.20.1.2 |
Berichtspflichten | 11.1.3.3 |
Berlin-Heart | 16.3.1.15 |
Beruf | 12a.2.7.2 12.2.7.2 |
berufliche Leistungsbeurteilung / Einschränkung (IMBA, EFL, WAI) | 15.13.1.2 |
Berufsgruppen | 9.2.1 18.1.1.4 18.1.2.2 9.2.1 |
Berufskrankheiten und BK-Meldesystem | 19.2.7.2 |
Berufsordnung | 18.1.1.5 11.1.2.1 10.1.1.1 6.4.2.1 10.1.1.1 11.1.2.1 6.4.2.1 |
Berufstätigkeit | 12a.20.1.2 12.20.1.2 |
Besonderheiten der geriatrischen Rehabilitation | 16.8.1.1 |
Besonderheiten der Notaufnahme für Senioren | 17.1.1 |
Besonderheiten im Kindesalter | 14b.3.1.18 |
Besonderheiten in Notfallversorgung (z.B. Therapiebegrenzung im Schockraum oder präklinisch) | 18.3.1.6 |
Besonderheiten: Blut-, Spritzenphobie | 14b.4.1.11 14b.4.1.10 |
Beta-Adrenozeptor-Antagonisten C07A | 16.5.1.46 16.5.1.43 16.5.1.42 |