Anwendungsbeispiele | NKLZ

Lernziel 23h.3.1.1

die theoretischen Grundlagen der kraniofazialen Fehlbildungen (Viscerocranium und Neurocranium) benennen.


Anwendungsbeispiele

Ätiopathogenese Pathophysiologie (lokale systemische und genetische Einflussfaktoren auf die Entwicklung des Schädels, der Kiefer und der Zähne, die theoretischen Grundlagen der Persistenz und vorzeitigen Verknöcherung der Fontanellen und Suturen) seltene syndromale Fehlbildungen (Dysostosis cleidocranialis, Francescetti-Crouzon-, Apert-, Saethre-Chotzen-, Goldenhar-Syndrom, Pierre-Robin Sequenz, ektodermale Dysplasie, traumatisch oder anders krankheitsbedingte [frühe Gelenkfrakturen]) nicht-syndromale Fehlbildungen

Verweise

Verknüpfte Kapitel: 10 11 12a 12b 13 19 20 21 22 23a 23d 23e 23g 24 25 26